Datenschutzerklärung Postcode.eu

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 27. Oktober 2020 aktualisiert.

Postcode.nl B.V. (nachstehend: Postcode.eu) bietet Ihnen die Möglichkeit, nach der richtigen Adresse zu suchen. Über die Website www.postcode.nl and/or www.postcode.eu (und Partner-Websites) können Sie die Adressen nachschlagen. Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Wir halten uns daher an die aktuellen Gesetze und Bestimmungen zum Datenschutz, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Unsere Datenschutzerklärung in Kürze.

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten halten wir uns an das Datenschutzgesetz. Das bedeutet, dass wir:

Für welche Zwecke verwenden wir Ihre persönlichen Daten?

Ihre Daten sind bei uns sicher und wir werden sie immer korrekt verwenden. In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, was wir bei Postcode.nl mit Ihren Daten tun. Durch die Nutzung unserer Dienste erhalten wir verschiedene Arten von persönlichen Informationen von Ihnen. Für jeden Zweck geben wir an, welche Informationen wir von Ihnen erhalten, zu welchem Zweck wir diese Informationen verarbeiten und wie lange sie gespeichert sind. Wenn Sie weitere Fragen haben oder genau wissen möchten, welche Ihrer Daten wir speichern, kontaktieren Sie uns bitte über die Details am Ende dieser Datenschutzerklärung.

Suche

Wenn Sie eine Suche über die Suchmaschine durchführen, akzeptieren Sie unser Angebot, unsere Dienste zu nutzen (Vertragsdurchführung).

Dabei verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

Wir bewahren diese Informationen 5 Jahre lang auf, wobei alle Daten nach 6 Monaten anonymisiert werden. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Suchmaschine und Produkte zu verbessern.

Kontakt

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder den Chat kontaktieren, eine E-Mail senden, uns anrufen oder auf andere Weise kontaktieren, akzeptieren Sie unser Angebot, mit uns in Kontakt zu treten (Vertragsdurchführung).

Zu diesem Zweck verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

Wir werden diese Informationen so lange aufbewahren, wie dies für diesen Kontakt erforderlich ist, oder maximal 6 Monate, nachdem wir das letzte Mal Kontakt mit Ihnen aufgenommen haben, da wir sicherstellen möchten, dass wir Ihre Frage oder Beschwerde ordnungsgemäß bearbeitet haben.

Registrieren

Für bestimmte Teile unserer Website müssen Sie sich zuerst registrieren. Auf diese Weise erstellen wir ein Konto für Sie, in dem Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem Passwort Ihrer Wahl anmelden können (Vertragsdurchführung). Sie können sich auch über Ihr Social-Media-Konto bei Facebook, Google, LinkedIn oder Twitter registrieren. Wenn Sie wissen möchten, was diese Social-Media-Plattformen mit Ihren persönlichen Daten tun, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung der betreffenden Plattformen.

Zu diesem Zweck verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

Wir bewahren Ihre persönlichen Daten so lange auf, bis Sie Ihr Konto kündigen oder maximal 2 Jahre, nachdem Sie sich zuletzt in Ihrem Konto angemeldet haben. Wir gehen dann davon aus, dass Sie unsere Dienste nicht mehr nutzen möchten. Wir bewahren einige Daten länger auf, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. aufgrund der steuerlichen Aufbewahrungspflicht).

Konto verwalten

Nachdem Sie sich registriert haben, können Sie sich bei Ihrem Konto anmelden und haben Zugriff auf Ihre Umgebung (Vertragsdurchführung).

Zu diesem Zweck verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

Wir bewahren Ihre persönlichen Daten so lange auf, bis Sie Ihr Konto kündigen oder maximal 2 Jahre, nachdem Sie sich zuletzt in Ihrem Konto angemeldet haben. Wir gehen dann davon aus, dass Sie unsere Dienste nicht mehr nutzen möchten. Wir bewahren einige Daten länger auf, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. aufgrund der steuerlichen Aufbewahrungspflicht).

Abonnement abschließen

Bei Postcode.eu können Sie verschiedene Abonnements abschließen (Vertragsdurchführung).

Zu diesem Zweck verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

Wir bewahren diese Informationen bis zu 2 Jahre nach Beendigung des Abonnements auf. Wir speichern einige Daten länger, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. aufgrund der steuerlichen Aufbewahrungspflicht).

APIs

Postcode.eu bietet im Rahmen eines Abonnements verschiedene APIs für die automatische Vervollständigung und Validierung von Adressen in Webshops oder anderen Systemen (Vertragsdurchführung).

Zu diesem Zweck verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

Wir bewahren diese Informationen bis zu 2 Jahre nach Beendigung des Abonnements auf, wobei wir alle Daten nach 6 Monaten anonymisieren. Wir bewahren einige Daten länger auf, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. aufgrund der steuerlichen Aufbewahrungspflicht).

Bewerbungen

Haben Sie auf eine unserer Stellenangebote geantwortet oder eine offene Bewerbung eingereicht? In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihre Bewerbung zu bearbeiten und um den möglichen Abschluss eines Arbeitsvertrags vorzubereiten (Vertragsdurchführung).

Zu diesem Zweck verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

Wir werden Ihre Bewerbungsdaten maximal 6 Wochen nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Wir werden diese Informationen aufbewahren, damit wir Sie kontaktieren können, falls die Stelle innerhalb der Probezeit wieder frei wird. Wenn wir Ihnen derzeit keine Stelle anbieten können, können wir Ihre Bewerbungsdaten mit Ihrer Erlaubnis für ein weiteres Jahr aufbewahren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail senden. Sollte es zu einem Arbeitsverhältnis kommen, speichern wir Ihre Bewerbungsdaten in der Personalakte. Diese Daten werden so lange wie nötig und in Bezug auf die Antragsdaten maximal 2 Jahre nach Beginn des Arbeitsverhältnisses aufbewahrt.

Wie erhalten wir personenbezogene Daten?

Die Adressdaten der Niederlande beziehen wir von der Basisregistraties Adressen en Gebouwen (BAG). Postcode.eu erhält die Adressdaten vom niederländischen Grundbuchamt (Kadaster). Dies betrifft nur den Straßennamen, die Hausnummer, die Postleitzahl und die Stadt. Zusätzlich erhalten wir Objektdaten, d. H. Informationen über das Haus oder eine Immobilie.

Die Adressdaten für Belgien beziehen wir von der Centraal Referentieadressenbestand (KRABBE). Postcode.eu erhält die Adressdaten von der flämischen Regierung. Dies betrifft nur den Straßennamen, die Hausnummer, die Unteradresse, die Postleitzahl und die Stadt. Zusätzlich erhalten wir Objektdaten, d. H. Informationen über das Haus oder eine Immobilie.

Die Adressdaten für Luxemburg beziehen wir von der Plan Cadastral Numérisé (PCN) und in den BD-Adresses. Postcode.eu erhält die Adressdaten von der luxemburgischen Regierung. Dies sind nur der Straßenname, die Hausnummer, die Postleitzahl und die Stadt. Zusätzlich erhalten wir Objektdaten, d. H. Informationen über das Haus oder eine Immobilie.

Die Adressdaten für Deutschland beziehen wir von der Deutsche Post Direkt Gmbh. Dies betrifft nur den Straßennamen, die Hausnummer, die Postleitzahl und die Stadt. Zusätzlich erhalten wir Objektdaten, d. H. Informationen über das Haus oder eine Immobilie.

Die Adressdaten für Österreich beziehen wir von dem Bundesamt für Eich- und Vermessungwesen - Adressregister. Postcode.eu erhält die Adressdaten von der österreichischen Regierung. Dies beinhaltet nur den Straßennamen, die Hausnummer, die Postleitzahl und die Stadt. Zusätzlich erhalten wir Objektdaten, d. H. Informationen über das Haus oder eine Immobilie.

Wann können wir Ihre persönlichen Daten an Dritte weitergeben?

Postcode.eu gibt Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies nach geltendem Recht zulässig ist. Es kann vorkommen, dass wir Ihre persönlichen Daten an Dritte weitergeben, weil:

Die Parteien, die personenbezogene Daten in unserem oder Ihrem Auftrag verarbeiten, sind:

Um unsere Dienstleistungen zu erbringen, kann Postcode.eu Ihre personenbezogenen Daten an Parteien außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weitergeben. Postcode.eu wird dies nur tun, wenn ein angemessener Schutz für die Verarbeitung personenbezogener Daten besteht. Dies bedeutet zum Beispiel, dass wir eine Mustervereinbarung der Europäischen Kommission verwenden oder Vereinbarungen über den Umgang mit personenbezogenen Daten treffen.

Social media buttons

Auf unserer Website verwenden wir Social-Media-Buttons, die Sie zu den Social-Media-Plattformen weiterleiten. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, uns zu folgen und Inhalte innerhalb des Netzwerks zu teilen. Sie sehen auch Werbung auf Ihrer Social-Media-Seite. Die Schaltflächen sind aufgrund von Codebits aktiv, die aus den sozialen Netzwerken stammen. Wenn Sie wissen möchten, wie die Social Media-Plattformen mit Ihren persönlichen Daten umgehen, lesen Sie bitte die entsprechende Datenschutzerklärung:

Diese Social-Media-Unternehmen haben ihren Sitz in den USA. Wir kennen das Urteil des Gerichtshofs der EU vom 16. Juli 2020 (Rechtssache Schrems II). Wir untersuchen derzeit, wie dies am besten überwunden werden kann. Wir legen großen Wert auf Privatsphäre und versuchen alles, um eine geeignete Lösung zu finden. Wenn wir eine geeignete Lösung haben, werden wir Sie durch diese Datenschutzerklärung darüber informieren. Haben Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten? Bitte kontaktieren Sie uns über die Kontaktdaten in dieser Datenschutzerklärung.

Sind Ihre persönlichen Daten geschützt?

postcode.eu ergreift geeignete technische und organisatorische Maßnahmen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, gegen Verlust oder gegen jede Form der rechtswidrigen Verarbeitung (wie unbefugter Zugriff, Verschlechterung, Änderung oder Bereitstellung der personenbezogenen Daten).

Welche Datenschutzrechte haben Sie?

Sie haben folgende Rechte:

Bei Ihrer Anfrage bitten wir Sie möglicherweise, sich auszuweisen. Dazu fordern wir Daten an, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Person sind, zu der die personenbezogenen Daten gehören.

Grundsätzlich werden wir Ihrer Anfrage innerhalb eines Monats nachkommen. Diese Frist kann jedoch aus Gründen, die bestimmte Datenschutzrechte oder die Komplexität der Anfrage betreffen, um zwei Monate verlängert werden. Wenn wir diesen Zeitraum verlängern, werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, können Sie uns dies über privacy@postcode.nl mitteilen.

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Wenn sich unser Service ändert, müssen wir natürlich auch unsere Datenschutzerklärung ändern. Konsultieren Sie daher regelmäßig diese Datenschutzerklärung, um die aktuellsten Informationen zu erhalten.

Fragen oder Beschwerden

Wenn Sie Fragen haben oder eine Beschwerde über die Verwendung Ihrer persönlichen Daten einreichen möchten, können Sie uns jederzeit über die Kontaktdaten am Ende dieser Datenschutzerklärung kontaktieren. Wir werden jede Frage oder Beschwerde intern beantworten und mit Ihnen weiter kommunizieren. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihnen nicht auf die richtige Weise helfen, haben Sie das Recht, eine Beschwerde beim Vorgesetzten einzureichen. Dies wird als Personal Data Authority bezeichnet.

Kontaktdaten

Postcode.nl B.V.
Julianastraat 30
2012 ES Haarlem

info@postcode.nl
Tel: +31 (0)23-532 56 89
Handelskammer Nummer: 34185878